20-jähriges Jubiläum

Am Samstag, 05.02.2016 feierte die Narrenzunft Hausen i.K. e.V. mit 26 befreundeten Narrenzünften und der ganzen Ortschaft ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem großen Nachtumzug. Im Nikolausheim und dem auf der daneben liegenden Wiese aufgestellten Barzelt wurde kräftig gefeiert. Umzugsaufstellung: Startnummer Zunft Narrenruf 1 Narrenzunft Hausen i.K. e.V. Baise-WeiberMatzen-bacher 2 Butzamäggeler Hausen i.K. Butza-Mäggeler 3 Narrenverein…

Strohwitwer haben es schwer

Simon ist für drei Tage Strohwittwer. Seine Tochter fährt mit ihrem Freund nach Italien und seine Frau besucht ihre Mutter. Vorher beauftragt sie jedoch die Nachbarin Pia ein Auge auf ihren Mann zu haben. Wie sich herausstellt ist das auch bitter nötig denn zusammen mit seinem Freund Michael bringt er weiblichen Begleitung von einem Kneipenbesuch…

Opa kann’s nicht lassen

Opa Otto übertreibt alles immer maßlos. Seine Geschichten bringen Schwiegersohn Helmut zur Weißglut und provozieren einen Streit mit seiner Frau Christa, die ihren Vater immer in Schutz nimmt. Auch der Streit wird von Opa, wie soll es auch anders sein, übertrieben und er erzählt seinen Enkelkindern dass sich die Eltern scheiden lassen wollen. Helmut platzt…

Hochwürden auf der Flucht

Der tyrannische Brüllmeier bzw. dessen „Leiche“, die in der Sakristei gefunden wird, halten den Pfarrer und dessen Haushalt auf Trap. Eigentlich konnte den Brüllmeier ja sowieso niemand leiden, hatte er sich doch nicht zuletzt bei der Pfarrhäuserin unbeliebt gemacht, weil er das Trocknen der Unterwäsche des Pfarrers neben der der Pfarrhäuserin für einen Bruch des…

Einführung des Narrengerichts

Eine große Narrenzunft benötigt, wie jeder Verein, Leitlinien. Es gibt gewisse Regeln einzuhalten, z.B. wie eine Häsordnung oder die Pflicht am Umzug teilzunehmen, wenn man sich im Häs vor Ort befindet. Manchmal sind diese Regeln ein wenig unbequem und werden ignoriert. In so einer Situation äußerte die betroffene Person: Dann verhaftet mich doch! So entstand…

D’r Mamasuggl

Innozenz ist ein rechter Mamasuggl – seine Mutter bedient ihn von vorne bis hinten und schneidet ihm sogar das Essen klein. Als er sogar in der Wirtschaft unter dem Tisch die Socken auszieht und dort liegen lässt, reicht es seiner Freundin Klara: Ein Benimm-Lehrer muss her! Da kommt der plötzlich aufgetauchte „Sprach-Lehrer“ gerade richtig. Was…

Dr Schneckaprofessor

Professor Redlich ist ein Professor wie aus dem Bilderbuch: kurzsichtig, zerstreut und sehr vergesslich. Seine Frau und seine drei Töchter lieben ihn, aber von seiner Arbeit als Schneckenzüchter und -professor halten sie nicht viel. Darum schreibt er heimlich ein Buch das bei einem Verlag auch anklang findet. Leider kommen die Vertragsverhandlungen, der Besuch des neuen…

Die unglaubliche Geschichte des gestohlenen Stinkerkäs

Eine wahrlich unglaubliche Geschichte brachte die Narrenzunft am 05. und 06.02.2011 auf die Bühne: Schreiner Sepp wacht am Morgen nach der Weihnachtsfeier in seiner Werkstatt auf und weiß so gut wie nichts mehr von der vergangenen Nacht. Seinem Sohn Frank und dem Dorfpolizisten Siegmund geht es leider nicht anders. Vermisste Gegenstände, verwechselte Hosen und das…

Töchter zu verschenken

Am 23. und 24.01.2010 kam das Stück „Töchter zu verschenken“ von Heidi Mager zur Aufführung. Drei Töchter in heiratsfähigen Alter, ein vermeintlicher Lottogewinn und der Gewinn in einem Preisausschreiben brachten Irrungen und Wirrungen in die Pension Köberle. Darsteller: Erwin Denkinger, Almut Simmendinger, Tamara Fischer, Sarah Wuhrer, Melanie Conzelmann, Micha Riehle, Benjamin Riehle, Simon Riehle, Christoph…